Das Atelier wurde 2006 von Christine Klemke, Diplomgrafikerin und Tochter des bekannten DDR-Buchillustrators Prof. Werner Klemke, im ehemaligen Wohnhaus ihres Vaters gegründet. Es ist heute ein Ort des künstlerischen Schaffens, der kulturellen Bildung – und ein lebendiges Archiv des Werks von Werner Klemke, dessen Bilder Generationen geprägt haben.
Hier wird nicht nur Kunst gemacht – hier lebt sie weiter. In Kursen, Workshops, Ausstellungen und Begegnungen. Für alle Altersgruppen. Und mit einem Augenzwinkern – ganz im Geist des alten Berliner Meisters.
Alle kommenden Termine für Workshops, Ferienmalkurse und externe Veranstaltungen stehen im Programm:
das Atelier Klemke IST ein lebendiger Ort, an dem Farben fließen, Kinder lachen und Erwachsene ihren kreativen Ausdruck (wieder)entdecken können.
"Malen bedeutet für mich, dass ich die Zeit anhalte,
mich in die Schönheit der Schöpfung vertiefe
und zu meiner Überraschung
mich selbst wiederfinde."
MALKURSE
-
OFFENES ATELIER
Hier wird gemalt, gelacht und gelernt! Malkurse für Kinder, Kitagruppen und Erwachsene unter der Woche.
-
WORKSHOPS
DER SCHÖNE SAMSTAG – ein kreativer Samstag im Monat für Groß & Klein. Mit Farbe, Fantasie, Kaffee und Kuchen.
-
FERIENKURSE
Erleben, entdecken, Gemeinschaft spüren – kreatives Ferienprogramm für Kinder mit Farbe, Fantasie und ganz viel Herz.
KOMMENDER TERMIN
Der Große Kindermaltag am 12.Juli
von 10 bis 17 Uhr
Dieser Tag ist für unsere Kinder bestimmt und wir malen Sommermotive in Acryl und natürlich mit Glitzer auf Leinwand 30x40cm.
Ich koche super Spaghetti und Silke bäckt uns einen Streuselkuchen. Wenn ihr eure Kinder abholt, gibt es noch eine kleine Vorstellung der Werke von 17 Uhr bis etwa 17.30 Uhr.
Kosten 50€ (Material & Verpflegung inkl.), Anmeldung telefonisch & per E-Mail bei mir. Eure Christine
„Malen, Lachen, Lernen“ mit Christine auf YouTube
Ihr möchtet ein Bild malen und wisst nicht, wie ihr es anfangen könnt?
Ich gebe euch in fröhlicher Weise, berlinischer Sprache und mit tiefsinnigen Denkanstößen – Anleitungen zum Zeichnen und Malen.